| Die Ordnung der Zündung |
1-3-4-2 |
|
|
| Die Ordnung der Numerierung der Zylinder |
1-2-3-4 |
| Die Richtung des Drehens der Kurbelwelle |
Gegen den Uhrzeigersinn |
| Ø Der Zylinder, mm |
86.11 |
| Der Lauf der Kolben, mm |
97.03 |
| Der Arbeitsumfang, den cm 3 () |
2261 (2.3) |
| Die zulässige Höchstgröße neploskostnosti der Einlassrohrleitung/Abschlußkollektors, mm |
0.152 |
| Auf dem Deckel des Verteilers ist die Klemme des Anschlusses WW der Leitung der Zündkerze des ersten Zylinders verdunkelt. |
|
Die Kurvenwelle
|
| Axial ljuft, mm |
| Der Nennwert |
0.051 ÷ 0.152 |
| Die zulässige Höchstbedeutung |
0.508 |
| Die maximale zulässige Größe des Seitenschlagens, mm |
0.051 |
| Die Spielraüme in den Lagern, mm |
| Der Nennwert |
0,051 ÷ 0.089 |
| Die zulässige Höchstbedeutung |
0.152 |
| Die Höhe der Arbeitsvorsprünge der Fäustchen, mm |
| Die Modelle VTEC |
| Die Fäustchen der Einlassventile |
| Der Primäre |
37.7749 |
| Der Mittlere |
39.7256 |
| Der Nochmalige |
34.4805 |
| Die Fäustchen der Abschlußventile |
38.3667 |
| Die Modelle ohne VTEC |
| Die Fäustchen der Einlassventile |
38.3388 |
| Die Fäustchen der Abschlußventile |
37.7165 |
|
Die fette Pumpe
|
| Das Zahnspiel der äusserlichen und inneren Zahnräder, mm |
| Der Nennwert |
0.025 ÷ 0.152 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.203 |
| Der Spielraum zwischen dem äusserlichen Zahnrad und dem Körper der Pumpe, mm |
| Der Nennwert |
0.102 ÷ 0.178 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.203 |
| Der axiale Spielraum zwischen dem Mantel der Pumpe und den Zahnrädern, mm |
| Der Nennwert |
0.025 ÷ 0.076 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.127 |
|
Die Bemühungen der Verzögerung der Schnitzvereinigungen
|
N·m
|
| Die Bolzen der Befestigung nagnetatelnoj die Kameras des Lufttraktes |
22 |
| Die Bolzen der Befestigung kryschek der Lager der Kurvenwelle |
| 6.0 ch 1.0 mm |
12.2 |
| 8.0 ch 1.25 mm |
22 |
| Die Bolzen des Deckels des Kopfes der Zylinder |
9,7 |
| Die Mutter der Befestigung der Auswuchtwelle/natjaschitelja des Gasverteilerriemens |
45 |
| Der Bolzen des Zahnrades der Kurvenwelle |
58 |
| Der Bolzen der Scheibe der Kurbelwelle |
245 |
| Die Bolzen des Kopfes der Zylinder |
| Das Stadium 1 |
30 |
| Das Stadium 2 |
Noch auf 90 ° zu ziehen |
| Das Stadium 3 |
Noch auf 90 ° zu ziehen |
| Das Stadium 4 (nur für die neuen Bolzen) |
Noch auf 90 ° zu ziehen |
| Die Bolzen der Befestigung des Schwungrades zur Kurbelwelle |
62 |
| Die Bolzen der Befestigung priwodnogo der Disk zur Kurbelwelle |
73 |
| Die Muttern der Befestigung der Einlassrohrleitung |
22 |
| Die Muttern der Befestigung des Abschlußkollektors |
31 |
| Der Bolzen der Befestigung des Zahnrades der Vorderauswuchtwelle |
30 |
| Der Bolzen der Befestigung des Zahnrades der hinteren Auswuchtwelle |
24 |
| Die Bolzen der Befestigung der Schale kartera zum Block des Motors |
13.6 |
| Der Pfropfen redukzionnogo des Ventiles |
39 |
| Die Bolzen/Muttern der Befestigung maslosabornoj die Hörer der fetten Pumpe |
11.8 |
| Die Bolzen des Mantels der fetten Pumpe |
11.8 |
| Die Bolzen des Mantels des hinteren Netzes der Kurbelwelle |
11.8 |
| Die Bolzen der Befestigung ober und unter kryschek des Gasverteilerriemens |
11.8 |
| Die Bolzen der Befestigung der Wasserpumpe |
Siehe das Kapitel des Systems der Abkühlung, der Heizung
|
| Die Vorderstütze der Aufhängung der Kraftanlage |
| Die Bolzen der Befestigung des Trägers der Stütze zum Fahrgestell |
38 |
| Die Bolzen der Befestigung des Trägers der Stütze zum Motor |
38 |
| Der durchgehende Bolzen |
64 |
| Die hintere Stütze der Aufhängung der Kraftanlage |
| Die Bolzen der Befestigung des Kissens der Stütze zum Fahrgestell |
38 |
| Die Bolzen der Befestigung des Trägers der Stütze zum Motor |
54 |
| Die Mutter der Haarnadel der Stütze |
54 |
| Die linke Stütze der Aufhängung der Kraftanlage |
| Die Bolzen/Muttern der Befestigung des Trägers der Stütze zum Motor |
54 |
| Die Bolzen der Befestigung des Kissens der Stütze zum Fahrgestell |
38 |
| Die rechte Stütze der Aufhängung der Kraftanlage |
| Der durchgehende Bolzen |
40 |
| Die Muttern der Befestigung des Trägers der Stütze zur Transmission |
38 |
| Die Bolzen der Befestigung des Kissens der Stütze zum Fahrgestell |
38 |
|
Die Motoren V6
|
|
Die allgemeinen Kennwerte
|
|
|
Die Numerierung der Zylinder (vom Gasverteilerriemen zur Transmission) |
| Die hintere Reihe (seitens des hinteren Schottes der Abteilung) |
1-2-3 |
| Die Vorderreihe (seitens des Heizkörpers) |
4-5-6 |
| Die Richtung des Drehens der Kurbelwelle |
Im Uhrzeigersinn |
| Die Ordnung der Zündung |
1-4-2-5-3-6 |
| Ø Der Zylinder, mm |
86.11 |
| Der Lauf der Kolben, mm |
86.11 |
| Der Arbeitsumfang, den cm 3 () |
2999 (3.0) |
| Die zulässige Höchstgröße neploskostnosti der Einlassrohrleitung/Abschlußkollektors, mm |
0.152 |
|
Die Kurvenwelle und die Waagebalken des Antriebes der Ventile
|
| Der Spielraum in den Lagern der Kurvenwelle, mm |
| Der Nennwert |
0.0508 ÷ 0.0889 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.152 |
| Die Höhe der Fäustchen der Kurvenwelle, mm |
| Die Fäustchen des Antriebes der Einlassventile |
| Die Primären |
34.6151 |
| Zwischen- |
36.2102 |
| Die Nochmaligen |
31.1887 |
| Die Fäustchen des Antriebes der Abschlußventile |
36.0756 |
| Axial ljuft der Kurvenwelle, mm |
| Der Nennwert |
0.051 ÷ 0.203 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.203 |
| Die zulässige Höchstgröße des Schlagens der Welle, mm |
0.051 |
| Der fette Spielraum der Landung der Waagebalken auf den Achsen, mm |
| Die Waagebalken des Antriebes der Einlassventile |
| Der Nennwert |
0.0254 ÷ 0.0660 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.0660 |
| Die Waagebalken des Antriebes der Abschlußventile |
| Der Nennwert |
0.0254 ÷ 0.0762 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.0762 |
|
Die fette Pumpe
|
| Der Spielraum zwischen dem äusserlichen Zahnrad und dem Körper, mm |
0.152 ÷ 0.203 |
| Das Zahnspiel der Zahnräder der äusserlichen und inneren Zahnräder, mm |
0.051 ÷ 0.203 |
| Axial ljuft der Zahnräder, mm |
0.025 ÷ 0.127 |
|
Die Bemühungen der Verzögerung der Schnitzvereinigungen
|
N·m
|
| Die Bolzen der Befestigung der hartnäckigen Platte der Kurvenwelle |
22 |
| Die Bolzen der Befestigung des Zahnrades der Kurvenwelle |
91 |
| Der Bolzen der Befestigung der Scheibe der Kurbelwelle |
245 |
| Die Bolzen der Befestigung der Köpfe der Zylinder |
| Das Stadium 1* |
39 |
| Das Stadium 2* |
69 |
| Das Stadium 3* |
98 |
| Die Bolzen der Befestigung des Deckels des Kopfes der Zylinder |
11.8 |
| Die Bolzen der Befestigung priwodnogo der Disk |
73 |
| Die Bolzen der Befestigung des Abschlußkollektors |
31 |
| Die Bolzen der Befestigung des Thermoschutzschirmes des Abschlußkollektors |
22 |
| Die unteren und oberen Bolzen/Muttern der Befestigung der Einlassrohrleitung |
22 |
| Die Bolzen/Muttern der Befestigung der Schale kartera |
11.8 |
| Die Bolzen der Befestigung der fetten Pumpe |
11.8 |
| Die Bolzen der Befestigung der Achsen der Waagebalken |
23 |
| Die Bolzen der Befestigung natjaschitelja des Gasverteilerriemens |
11.8 |
| Der Bolzen des Zwischenwerbefilmes des Gasverteilerriemens |
45 |
| Die Bolzen kryschek des Gasverteilerriemens |
11.8 |
| Die Bolzen der Halterung des hinteren Netzes der Kurbelwelle |
11.8 |
| Die Bolzen des Trägers der linken Stütze der Aufhängung der Kraftanlage |
45 |
| Der durchgehende Bolzen des Kissens der linken Stütze der Aufhängung der Kraftanlage |
54 |
| Die Bolzen der Befestigung des Trägers der Vorderstütze der Aufhängung der Kraftanlage |
38 |
| Die Bolzen der Befestigung des Trägers der hinteren Stütze der Aufhängung der Kraftanlage |
38 |
| Die Muttern der Befestigung der Kissen der Stützen der Kraftanlage (peredn. Und sadn.) |
54 |
| Die Bolzen der Befestigung der rechten Stütze der Aufhängung der Kraftanlage |
38 |
| * Jedes Stadium wird zweimal erfüllt |
|
Allgemein und die Generalüberholung des Motors
|
| Die vierzylindrigen Motoren |
|
Die allgemeinen Kennwerte
|
| Ø Der Zylinder, mm |
86.11 |
| Der Lauf der Kolben, mm |
97.03 |
| Der Arbeitsumfang, den cm 3 () |
2261 (2.3) |
| Der kompressionnoje Druck in den Zylinder, den kgs/cm 2
|
| Der Nennwert |
12.5 |
| Die minimale zulässige Bedeutung |
9.5 |
| Der maximale zulässige Unterschied der Drücke zwischen den Zylinder |
2.0 |
| Der Druck des Öls (beim erwärmten Motor), den kgs/cm 2
|
| Bei 3000 U/min |
3.5 |
| Die minimale zulässige Bedeutung bei den unbelasteten Wendungen |
0.7 |
| Die zulässige Höchstgröße neploskostnosti die Köpfe der Zylinder, mm |
0.051 |
|
Der Klappenmechanismus
|
| Die Höhe des zylindrischen Teiles (der Gürtel) der Teller der Ventile, mm |
| Die Einlassventile |
| Der Nennwert |
0.838 ÷ 1.143 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.660 |
| Die Abschlußventile |
| Der Nennwert |
1.041 ÷ 1.346 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.940 |
| Ø Der Kerne der Ventile, mm |
| Die Einlassventile |
| Der Nennwert |
5.4839 ÷ 5.4940 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
5.4559 |
| Die Abschlußventile |
| Der Nennwert |
5.4508 ÷ 5.4610 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
5.4204 |
| Der Spielraum der Landung der Kerne der Ventile in den richtenden Büchsen, mm |
| Die Einlassventile |
| Der Nennwert |
0.0203 ÷ 0.0457 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.0762 |
| Die Abschlußventile |
| Der Nennwert |
0.0559 ÷ 0.0787 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.1270 |
| Die freie Länge der Klappenfedern, mm |
| Die Modelle mit VTEC |
| Die Einlassventile |
51.079 |
| Die Abschlußventile |
55.575 |
| Die Modelle ohne VTEC |
| Die Einlassventile |
53.670 |
| Die Abschlußventile |
55.575 |
| Die Einstelhöhe der Kerne der Ventile, mm |
| Die Einlassventile |
| Der Nennwert |
46.761 ÷ 47.549 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
47.803 |
| Die Abschlußventile |
| Der Nennwert |
46.685 ÷ 47.473 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
47.727 |
|
Die Kurbelwelle und die Triebstangen
|
| Schatunnyje schejki der Kurbelwelle Ø, mm |
44.9758 ÷ 45.0012 |
| Maximal zulässig konusnost und den ovalen Charakter, mm |
0.0051 |
| Der Arbeitsspielraum schatunnych der Lager, mm |
| Der Nennwert |
0.0203 ÷ 0.0483 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.0203 ÷ 0.0483 |
| Axial ljuft der Triebstangen, mm |
| Der Nennwert |
0.152 ÷ 0.305 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.406 |
| Gründlich schejki der Kurbelwelle Ø, mm |
| №№ 1, 2 und 4 |
54.9808 ÷ 55.0037 |
| № 3 |
54.9758 ÷ 55.0012 |
| № 5 |
54.9910 ÷ 55.0164 |
| Maximal zulässig konusnost und den ovalen Charakter, mm |
0.0051 |
| Das Schlagen, mm |
| Der Nennwert |
0.025 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.051 |
| Der Arbeitsspielraum in den gründlichen Lagern, mm |
| №№ 1,2 und 4 |
| Der Nennwert |
0.0203 ÷ 0.0457 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.0508 |
| № 3 |
| Der Nennwert |
0.0254 ÷ 0.0483 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.0559 |
| № 5 |
| Der Nennwert |
0.0102 ÷ 0.0330 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.0406 |
| Axial ljuft der Kurbelwelle, mm |
| Der Nennwert |
0.102 ÷ 0.336 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.457 |
| Der Spielraum der Landung des hinteren Netzes der Kurbelwelle, mm |
0.51 ÷ 0.76 |
|
Die Auswuchtwellen
|
|
Die Vorderwelle
|
| Schejka des ersten Lagers SCH, mm |
| Der Nennwert |
42.7228 ÷ 42.7330 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
42.697 |
| Der Arbeitsspielraum des Lagers, mm |
| Der Nennwert |
0.0660 ÷ 0.0991 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.127 |
| Schejka des zweiten Lagers Ø, mm |
| Der Nennwert |
38.7121 ÷ 38.7248 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
38.710 |
| Der Arbeitsspielraum des Lagers, mm |
| Der Nennwert |
0.0762 ÷ 0.1092 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.127 |
| Schejka des dritten Lagers Ø, mm |
| Der Nennwert |
34.7218 ÷ 34.7345 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
34.722 |
| Der Arbeitsspielraum des Lagers, mm |
| Der Nennwert |
0.0660 ÷ 0.0991 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.127 |
| Maximal zulässig konusnost schejek, mm |
0.0051 |
| Das zulässige Höchstschlagen der Welle, mm |
0.025 |
|
Die hintere Welle
|
| Schejka des ersten Lagers Ø, mm |
| Der Nennwert |
20.9372 ÷ 20.9499 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
20.930 |
| Der Arbeitsspielraum des Lagers, mm |
| Der Nennwert |
0.051 ÷ 0.076 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.102 |
| Schejka des zweiten Lagers Ø, mm |
| Der Nennwert |
38.7121 ÷ 38.7248 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
38.710 |
| Der Arbeitsspielraum des Lagers, mm |
| Der Nennwert |
0.0762 ÷ 0.1092 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.127 |
| Schejka des dritten Lagers Ø, mm |
| Der Nennwert |
34.7218 ÷ 34.7345 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
34.722 |
| Der Arbeitsspielraum des Lagers, mm |
| Der Nennwert |
0.0660 ÷ 0.0991 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.127 |
| Maximal zulässig konusnost schejek, mm |
0.0051 |
| Das zulässige Höchstschlagen der Welle, mm |
0.025 |
|
Der Block der Zylinder
|
| neploskostnost die Oberflächen der Kupplung, mm |
| Der Nennwert |
0.076 |
| Die zulässige Höchstbedeutung |
0.101 |
| Die Zylinder Ø, mm |
| Die Markierung Und oder I (der Nennwert) |
86.0095 ÷ 86.0196 |
| Die Markierung In oder II (der Nennwert) |
85.9993 ÷ 86.0095 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
86.0704 |
| Maximal zulässig konusnost und den ovalen Charakter, mm |
0.051 |
|
Die Kolben und die Kolbenringe
|
| SCH der Kolben, 20.3 in der Entfernung gemessenen mm vom Schnitt des Rockes), mm |
| Ohne Markierung, oder mit der Markierung Und |
| Der Nennwert |
85.9790 ÷ 85.9892 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
85.9688 |
| Mit der Markierung In |
| Der Nennwert |
85.9688 ÷ 85.9790 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
85.9587 |
| Der Spielraum der Landung der Kolben in den Zylinder, mm |
| Der Nennwert |
0.0203 ÷ 0.0406 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.051 |
| Die Spielraüme in den Schlössern der Kolbenringe, mm |
| Ober kompressionnoje der Ring |
| Der Nennwert |
0.203 ÷ 0.356 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.610 |
| Zweites kompressionnoje der Ring |
| Der Nennwert |
0.406 ÷ 0.559 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.711 |
| Der maslos'emnoje Ring |
| Der Nennwert |
0.203 ÷ 0.711 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.787 |
| Die Spielraüme der Landung kompressionnych der Ringe |
| Ober kompressionnoje der Ring |
| Der Nennwert |
0.0356 ÷ 0.0610 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.127 |
| Zweites kompressionnoje der Ring |
| Der Nennwert |
0.0305 ÷ 0.0559 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.127 |
|
Die Bemühungen der Verzögerung der Schnitzvereinigungen
|
N·m *
|
| Die Bolzen der Befestigung des Mantels des Zahnrades der hinteren Auswuchtwelle |
24 |
| Die Bolzen kryschek der gründlichen Lager |
| Das Stadium 1 |
30 |
| Das Stadium 2 |
79 |
| Die Muttern kryschek der unteren Köpfe der Triebstangen |
| Das Stadium 1 |
19.0 |
| Das Stadium 2 |
Noch auf 90 ° zu ziehen |
| Die Bolzen der Halterung des hinteren Netzes der Kurbelwelle |
11.8 |
| Die Motoren V6 |
|
Die allgemeinen Kennwerte
|
| Ø Der Zylinder, mm |
86.11 |
| Der Lauf der Kolben, mm |
86.11 |
| Der Arbeitsumfang, den cm 3 () |
2999 (3.0) |
| Der kompressionnoje Druck in den Zylinder bei 200 U/min und vollständig geöffnet drosselnoj saslonke, den kgs/cm 2
|
| Der Nennwert |
12.5 |
| Die minimale zulässige Bedeutung |
9.5 |
| Der maximale zulässige Unterschied der Drücke zwischen den Zylinder |
2.0 |
| Der Druck des Öls (beim erwärmten Motor), den kgs/cm 2
|
| Die minimale zulässige Bedeutung bei 3000 U/min |
5.0 |
| Die minimale zulässige Bedeutung bei den unbelasteten Wendungen |
0.7 |
| Die zulässige Höchstgröße neploskostnosti die Köpfe der Zylinder, mm |
0.051 |
|
Der Klappenmechanismus
|
| Die Höhe des zylindrischen Teiles (der Gürtel) der Teller der Ventile, mm |
| Die Einlassventile |
| Der Nennwert |
0.838 ÷ 1.143 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
| Die Abschlußventile |
| Der Nennwert |
1.041 ÷ 1.346 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.940 |
| SCH der Kerne der Ventile, mm |
| Die Einlassventile |
| Der Nennwert |
5.4839 ÷ 5.4940 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
5.4559 |
| Die Abschlußventile |
| Der Nennwert |
5.4508 ÷ 5.4610 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
5.4204 |
| Der Spielraum der Landung der Kerne der Ventile in den richtenden Büchsen, mm |
| Die Einlassventile |
| Der Nennwert |
0.0203 ÷ 0.0457 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.0762 |
| Die Abschlußventile |
| Der Nennwert |
0.0559 ÷ 0.0787 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.1270 |
| Inner SCH der richtenden Büchse, mm |
| Der Nennwert |
5.5143 ÷ 5.5296 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
5.563 |
| Die freie Länge der Klappenfedern, mm |
| Die Einlassventile |
51.029 |
| Die Abschlußventile |
53.492 |
| Die Einstelhöhe der Kerne der Ventile, mm |
| Die Einlassventile |
| Der Nennwert |
46.761 ÷ 47.549 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
47.803 |
| Die Abschlußventile |
| Der Nennwert |
46.685 ÷ 47.473 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
47.727 |
|
Die Kurbelwelle und die Triebstangen
|
| Schatunnyje schejki der Kurbelwelle Ø, mm |
52.9768 ÷ 52.9996 |
| Konusnost und den ovalen Charakter, mm |
|
| Der Nennwert |
0.0051 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.0102 |
| Der Arbeitsspielraum schatunnych der Lager, mm |
| Der Nennwert |
0.0203 ÷ 0.0432 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.051 |
| Axial ljuft der Triebstangen, mm |
| Der Nennwert |
0.152 ÷ 0.305 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.406 |
| Gründlich schejki der Kurbelwelle Ø, mm |
71.9760 ÷ 71.9988 |
| Konusnost und den ovalen Charakter, mm |
| Der Nennwert |
0.0051 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.0102 |
| Der Arbeitsspielraum in den gründlichen Lagern, mm |
| Der Nennwert |
0.0203 ÷ 0.0432 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.0508 |
| Axial ljuft der Kurbelwelle, mm |
| Der Nennwert |
0.102 ÷ 0.336 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.457 |
| Der Spielraum der Landung des hinteren Netzes der Kurbelwelle, mm |
0.203 ÷ 0.508 |
|
Der Block der Zylinder
|
| neploskostnost die Oberflächen der Kupplung, mm |
| Der Nennwert |
0.076 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.101 |
| Die Zylinder Ø, mm |
| Der Nennwert |
85.9993 ÷ 86.0146 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
86.0146 |
| Maximal zulässig konusnost und den ovalen Charakter, mm |
0.051 |
|
Die Kolben und die Kolbenringe
|
| Ø Der Kolben, 17.8 in der Entfernung gemessenen mm vom Schnitt des Rockes), mm |
| Der Nennwert |
85.9739 ÷ 85.9841 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
85.9638 |
| Der Spielraum der Landung der Kolben in den Zylinder, mm |
| Der Nennwert |
0.0152 ÷ 0.0406 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.076 |
| Die Spielraüme in den Schlössern der Kolbenringe, mm |
| Ober kompressionnoje der Ring |
| Der Nennwert |
0.203 ÷ 0.356 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.610 |
| Zweites kompressionnoje der Ring |
| Der Nennwert |
0.406 ÷ 0.559 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.711 |
| Der maslos'emnoje Ring |
| Der Nennwert |
0.203 ÷ 0.711 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.787 |
| Die Spielraüme der Landung kompressionnych der Ringe in den Rillen der Kolben, mm |
| Ober kompressionnoje der Ring |
| Der Nennwert |
0.0356 ÷ 0.0610 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.127 |
| Zweites kompressionnoje der Ring |
| Der Nennwert |
0.0305 ÷ 0.0559 |
| Die zulässige Höchstarbeitsbedeutung |
0.127 |
|
Die Bemühungen der Verzögerung der Schnitzvereinigungen
|
N·m *
|
| Die Bolzen der gründlichen Lager |
| Der Bolzen des Deckels |
76 |
| Der Seitenbolzen |
49 |
| Die Muttern kryschek der unteren Köpfe der Triebstangen |
| Das Stadium 1 |
19.0 |
| Das Stadium 2 |
Noch auf 90 ° zu ziehen |
| Die Bolzen der Halterung des hinteren Netzes der Kurbelwelle |
11.8 |